Willkommen bei der
DIAF Aachen

Die Interkulturelle Ambulante Familienhilfe

Wir sind ein freier Träger der Jugendhilfe und bieten Jugendhilfe an, die sich auf Familien mit Migrationshintergrund konzentriert.

Willkommen bei der
DIAF Aachen

Die Interkulturelle Ambulante Familienhilfe

Wir sind ein freier Träger der Jugendhilfe und bieten Jugendhilfe an, die sich auf Familien mit Migrationshintergrund konzentriert.

Trägerbeschreibung
und Leitbild

DIAF ist ein freier Träger der Jugendhilfe und arbeitet eng mit Jugendämtern zusammen, um interkulturelle ambulante Jugendhilfe anzubieten, die sich auf Familien mit Migrationshintergrund konzentriert. 

Unser Ziel ist es, durch maßgeschneiderte Programme und Dienstleistungen die individuellen Bedürfnisse von Familien mit Migrationshintergrund zu erfüllen und eine integrative Umgebung zu schaffen.

Unsere Arbeit basiert auf Empathie, kultureller Sensibilität und der Stärkung der Ressourcen jeder Familie.

Die Arbeit von DIAF basiert auf der Überzeugung, dass in jedem Familiensystem genügend Stärken vorhanden sind, die eine positive Entwicklung und Veränderung zum Wohle des Kindes bzw. Jugendlichen in Gang bringen und dadurch eine Erhöhung der Lebensqualität bewirken.

Ausgangspunkt hiervon ist die ganzheitliche Betrachtung des Familiensystems und, bezogen auf Flüchtlinge und Migranten, die Integration in die Aufnahmegesellschaft. Krisen werden durch intensive Beratung innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes als Chance der Klärung und Veränderung genutzt, Ziele und gangbare Wege werden gemeinsam erarbeitet und umgesetzt.

Hierbei bilden Vertrauen auf die Stärken eines jeden Menschen und die Achtung vor seinem ihm eigenen Wertesystem, Herkunftsland, Förderung zu Selbstständigkeit und deren Weiterentwicklung, Orientierung an den vorhandenen Fähigkeiten und deren Nutzung eine zentrale Rolle.

Bei der Bewältigung von Krisen- und sozialen Belastungssituationen (ökonomische, psychosoziale und biografische Probleme, die insbesondere durch die Migration erfolgt sind) benötigt die Zielgruppe spezifische kultursensible Unterstützung.

Im Mittelpunkt der Hilfeleistung steht das Kindeswohl aus interkultureller Perspektive, da die Eltern mit Migrationshintergrund in der Regel unter Kindeswohl andere Vorstellungen haben können, als es im SGB VIII formuliert ist. Dadurch entstehen weitere soziale und pädagogische Probleme, die in der Arbeit berücksichtigt werden müssen.

Gesetzliche Grundlagen

DIAF bietet ein breitgefächertes Angebot an aufsuchender Familienhilfe.

(Alle folgenden Unterstützung – und Hilfsangebote werden nach §27 ff SGB VIII geleistet.)

  • Sozialpädagogische Familienhilfe (§31 SGB VIII )
  • Erziehungsbeistandschaften ( § 30 SGB VIII )
  • Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII)
  • Hilfe für junge Volljährige ( § 41 SGB VIII )
  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (§35 a SGB VIII)
  • Sozialpädagogisches Ambulantes Clearing (§ 27 (2) SGB VIII- als mögliche Zusatzleistung in Verbindung mit dem Leistungsangebot der Sozialpädagogischen Familienhilfe nach § 31 SGB VIII)
  • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und ambulante Hilfe zur Erziehung für Migranten und Migrantinnen sowie Flüchtlinge ( UMF §§ 30, 31, 35, 41, 42 SGB VIII)
  • Begleitete Umgänge (§ 18 SGB VIII)