Aktuelles

Zur Verstärkung unseres Teams!

Sind Sie Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Diplompädagog:in, Psycholog:in, Erzieher:in oder eine vergleichbare pädagogische Fachkraft?

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Region Aachen, Düren und Heinsberg fortlaufend Fachkräfte auf freiberuflicher Basis für folgende Tätigkeiten:

  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Erziehungsbeistandschaft
  • Eingliederungshilfe
  • Begleitete Umgänge

Fremdsprachenkenntnisse (u.a. Kurdisch, Türkisch, Arabisch, Persisch, Russisch, Französisch, Serbisch, Englisch) sind wünschenswert.

Kontakt:

  • Telefon: 0176 23122429
  • E-Mail:

Elternseminar – Erziehungsberatung auf Arabisch (kostenlos, 3 Termine)

Der Jugendhilfe-Träger DIAF Aachen startet mit einem neuen Projekt, das Eltern bei ihrer Integration gezielt unterstützt. Im Rahmen des Projekts bieten wir regelmäßig Seminare für Eltern in verschiedenen Sprachen an.

Nächster Termin: Freitag, 31.10.202509:00–11:00 (insgesamt 3 Termine; weitere Daten folgen bzw. siehe Flyer)
Ort: Jülicher Straße 152, 52070 Aachen
Sprache: Arabisch
Kosten: kostenlos
Plätze: 8 (Anmeldung erforderlich)
Anmeldung/Fragen:  0176 23122429

Inhalte (Auswahl):

  • Kulturelle Sensibilität & Anpassung
  • Umgang mit Stress/Trauma
  • Positive Erziehung & Kommunikation
  • Unterstützung durch Jugendamt & Beratungsstellen
  • Austausch & Fragen – Tipps für den Alltag

Wir freuen uns über Weiterempfehlungen an arabischsprachige Eltern, Geflüchtete und Migrantenfamilien.


Caritas Aachen: Praxisanleitung in der Jugendhilfe
📅 31.10.2025 – Aachen (Kapitelstraße 3, 52066)
Kurz: Rollenverständnis, vier Funktionen der Praxisanleitung, Fallarbeit – kompakt an einem Tag.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.caritas-ac.de/fort-und-weiterbildung/fortbildung/praxisanleitung-in-der-jugendhilfe-03512787-8ac2-482c-b80d-5f93a7af385e

Caritas Aachen (Web-Seminar): Fit für die Jugendhilfe 2
📅 06.–07.11.2025 – Online (Bistum Aachen)
Kurz: Rechtliche Grundlagen, Hilfe- und Erziehungsplanung, Aufgaben & Rollen in der Jugendhilfe.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.caritas-ac.de/fort-und-weiterbildung/fortbildung/fit-fuer-die-jugendhilfe-2-2bf19f5d-24f8-4a6a-82fc-182870e08e0e

Caritas Campus (Präsenz): Neu in der ambulanten Jugendhilfe
📅 06.11.2025 – Köln (Präsenz)
Kurz: Grundlagen, Kinderschutz, Hilfedreieck – zweitägiger Einstieg in ambulante HzE.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.caritas-campus.de/detail.php?nr=4456

AWO Akademie Mittelrhein: SMARTe Zielformulierungen – klar & wirksam
📅 29.10.2025 – Rösrath (Sommerberg Seminarraum 2)
Kurz: Ziele in HzE-Fällen präzise formulieren und messbar dokumentieren.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.akademie-awo-mittelrhein.de/kurse/jugendhilfe

AWO Akademie Mittelrhein (Online): Medienpädagogik – Gefahren & Schutz für Jugendliche im Internet
📅 10.11.2025 – Online
Kurz: Risiken erkennen, Präventions- und Interventionsstrategien für die Jugendhilfe.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.akademie-awo-mittelrhein.de/kurse/jugendhilfe

AWO Akademie Mittelrhein: Systematische Hilfeplanung
📅 27.11.2025 – Rösrath (Sommerberg Seminarraum 2)
Kurz: Struktur & Methodik der Hilfeplanung für HzE – praxisnah und indikatorbasiert.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.akademie-awo-mittelrhein.de/kurse/jugendhilfe

AWO Akademie Mittelrhein: Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Kindern & Jugendlichen
📅 28.11.2025 – Rösrath (Sommerberg Seminarraum 2)
Kurz: Erkennen, einordnen, handeln – Handlungswissen für die ambulante Jugendhilfe.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.akademie-awo-mittelrhein.de/kurse/jugendhilfe

Kinderschutz NRW (Online): Stark gegen die „Loverboy-Methode“
📅 29.10.2025 – Online (NRW-weit)
Kurz: Prävention & Intervention bei sexueller Ausbeutung – speziell für Fachkräfte der Jugendhilfe.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.kinderschutz-in-nrw.de/termine/

LVR-Landesjugendamt: Kinderschutz im Kontext sexualisierter Gewalt (Grundlagen)
📅 30.10.2025 – Köln
Kurz: Grundlagenschulung für Fachkräfte der Jugendämter/Jugendhilfe – rechtlich & praktisch.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.kinderschutz-in-nrw.de/termine


Interne Informationsveranstaltung für Mitarbeitende
 Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung – Grundlagen für die Elternarbeit
 
Datum und Ort: Freitag, 06. Juni 2025 um 09:00 Uhr
                            DIAF Aachen, Jülicher Straße 152, 52070 Aachen
 
Seminarleitung: Sabine Prinz
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberaterin
Beratungsstelle Alsdorf
 
Hintergrund und Ziel der Veranstaltung:
 
Viele Familien, mit denen wir im Rahmen der Jugendhilfe arbeiten, haben einen Migrations- oder Fluchthintergrund und sehen sich mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert.
 
Überschuldung, Zahlungsrückstände und Unklarheiten über Rechte und Pflichten im Insolvenzverfahren sind in der Elternarbeit häufige Themen.
 
Diese interne Schulung richtet sich an Mitarbeitende von DIAF Aachen und soll dabei unterstützen, Eltern bei Bedarf fundiert zu informieren und an die richtigen Stellen zu verweisen.
 
Inhalte:
 
Überblick: Was ist Schuldner- und Insolvenzberatung?
Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens
Welche Rechte haben Familien mit unsicherem Aufenthalt oder ohne Deutschkenntnisse?
Welche Unterlagen und Schritte sind wichtig?
Unterstützungsangebote im Raum Aachen
Rolle der Fachkräfte in der Elternarbeit – was können wir tun, wo sind unsere Grenzen?
 
Zielgruppe:
 
Mitarbeitende von DIAF Aachen, die im Rahmen der Jugendhilfe mit Familien arbeiten – insbesondere in der Elternarbeit mit geflüchteten oder zugewanderten Familien.
 
Hinweis:
 
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für interne Mitarbeitende des DIAF Aachen geplant.
 

§ 8a SGB VIII: Insoweit erfahrene Fachkraft (Zertifikatskurs)

📅 28.–29.08.2025 – Haus St. Josef, Hehlrather Str. 6, 52249 Eschweiler

Kurz: Kinderschutz sicher umsetzen: Qualifizierung zur insoweit erfahrenen Fachkraft nach § 8a SGB VIII (Block 1 von 3).

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

Online-Fortbildung: „Faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen“

📅 02.09.2025 – Online

Kurz: Strategien gegen Desinformation im pädagogischen Alltag – praxisnah für Fachkräfte.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

Sozialleistungen im Migrationsrecht (Modulreihe)

📅 03.09.2025 & 08.10.2025 – Caritasverband Region Aachen

Kurz: Überblick über Leistungsansprüche für geflüchtete & zugewanderte Familien – kompakt für die Beratung.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

LVR-Fachtag: Gesundheit fördern durch Teilhabe (Kita)

📅 09.09.2025 – Köln (LVR)

Kurz: (Chronisch) erkrankte Kinder in der Kita – Inputs & Workshops für mehr Teilhabe.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

LVR-Fortbildung: Sexualisierte Gewalt von Geschwistern

📅 10.10.2025 – Köln

Kurz: Dynamiken erkennen, familienzentriert handeln, Schutzkonzepte entwickeln.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

Caritas Aachen: Praxisanleitung in der Jugendhilfe

📅 31.10.2025 – Kapitelstraße 3, 52066 Aachen

Kurz: Vier Funktionen der Praxisanleitung, Fallarbeit & reflektierte Praxis – kompakt an einem Tag.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

LVR: Neu in der Kita‑Fachberatung

📅 06.–07.11.2025 – Köln (Jugendherberge Köln‑Riehl)

Kurz: Rolle, Auftrag & Instrumente der Fachberatung gemäß KiBiz – kompakter Einstieg.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

Caritas Campus (Präsenz): Neu in der ambulanten Jugendhilfe

📅 06.11.2025 – Präsenz (Details siehe Anmeldung)

Kurz: Grundlagen, Methoden & rechtlicher Rahmen der Hilfen zur Erziehung – für Neueinsteiger*innen.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

AWO: Medienpädagogik – Gefahren & Schutz für Jugendliche im Internet

📅 10.11.2025 – Online

Kurz: Risiken im Netz erkennen, präventiv handeln – Jugendschutz praxisnah.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

AWO „Der Sommerberg“: Weiterbildung Team‑ & Fallkoordinierende (6 Tage)

📅 07.05.–07.11.2025 – Am Sommerberg 86, 51503 Rösrath

Kurz: Rollenklärung, Steuerung, Moderation – Werkzeugkoffer für koordinierende Funktionen.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken


EINLADUNG zur türkischsprachigen Selbsthilfegruppe für Eltern / Ebeveynler için Türkçe Destek Grubu

Liebe Eltern,
fühlen Sie sich manchmal hilflos oder machtlos? Wir laden Sie herzlich zu unserer türkischsprachigen Selbsthilfegruppe, organisiert von DIAF Aachen, ein! Hier können Sie sich mit anderen Eltern austauschen und gemeinsam Lösungen finden.
 
📅 Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
🕙 10:00 – 12:00 Uhr
📍 Jülicher Str.152, 52070 Aachen
📆 Start: April 2025
 
Maximal 12 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich.
 
Kontakt:
📞 017623122429
✉️ 
🌍 DIAF Aachen – www.diaf-aachen.de
 
Wir freuen uns auf Sie! 
 
——————————————————-
Sevgili Ebeveynler,
bazen çaresiz veya güçsüz mü hissediyorsunuz? DIAF Aachen tarafından düzenlenen Türkçe Destek Grubumuzasizleri davet ediyoruz! Burada diğer ebeveynlerle deneyimlerinizi paylaşabilir ve birlikte çözümler bulabilirsiniz.
 
📅 Her ayın 1. ve 3. Salı günü
🕙 10:00 – 12:00 arası
📍 Jülicher Str.152, 52070 Aachen
📆 Başlangıç: Nisan 2025
 
En fazla 12 kişi. Kayıt gereklidir.
 
İletişim:
📞 017623122429
✉️ 
🌍 DIAF Aachen – www.diaf-aachen.de
 
Sizi aramızda görmekten mutluluk duyarız!
 


An Begegnungsstätten und Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen in der Region/ Städteregion Aachen arbeiten:
Alle Menschen begegnen in ihrem Leben den Themen Tod und Trauer. Auch Kinder und Jugendliche können vom Verlust wichtiger Bezugspersonen betroffen sein. 
Seit dem Jahr 2023 gibt es daher die Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendtrauer unter dem Dach des Palliativen Netzwerkes für die Region Aachen. Wir vernetzen und initiieren Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche in einer Verlustsituation, damit diese bestmöglich begleitet werden können. Unser Ziel ist es, dass Kinder/Jugendliche, Privatpersonen und Einrichtungen zeitnah passende Hilfe für die individuelle Situation finden können.

Sie alle arbeiten mit Familien, Kindern und Jugendlichen und begegnen dort mitunter auch jungen Menschen, die einen Verlust bearbeiten müssen. Ihre Unterstützung ist in diesen Situationen für die Betroffenen und deren Umfeld von großer Bedeutung. Mit dieser Aufgabe sind Sie nicht alleine! 

Auf unserer Webseite finden Sie eine Auflistung aller aktuellen Angebote der Region. Zudem erstellen wir momentan eine Materialsammlung, die Literatur, sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene/ Einrichtungen zu dem Thema enthält. 
Den Link zur Auflistung der aktuellen Hilfangebote sowie weiterführende Informationen zu unserer Arbeit in der Koordinationsstelle finden Sie im Anhang dieser Email.

Wenn Sie Bedarf und Interesse haben, stehe ich Ihnen zudem gerne zur Verfügung um weitere Fragen zu klären. 

Leiten Sie die Informationen auch gerne an Ihre Teams, interessierte Personen und Einrichtungen weiter, damit die Themen Tod und Trauer auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Beachtung in unserer Region gewinnen.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Esther Mann

Koordinatorin für Kinder- und Jugendtrauer
Palliatives Netzwerk für die Region Aachen e. V.
________________________________
c/o Bildungswerk Aachen
Adalbertsteinweg 257
52066 Aachen

Tel.:  +49 (0)157/56760169
         +49 (0)241 5153490
Fax:  +49 (0)241 502819
Mail: 



Aktuelles

Zur Verstärkung unseres Teams!

Sind Sie Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Diplompädagog:in, Psycholog:in, Erzieher:in oder eine vergleichbare pädagogische Fachkraft?

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Region Aachen, Düren und Heinsberg fortlaufend Fachkräfte auf freiberuflicher Basis für folgende Tätigkeiten:

  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Erziehungsbeistandschaft
  • Eingliederungshilfe
  • Begleitete Umgänge

Fremdsprachenkenntnisse (u.a. Kurdisch, Türkisch, Arabisch, Persisch, Russisch, Französisch, Serbisch, Englisch) sind wünschenswert.

Kontakt:

  • Telefon: 0176 23122429
  • E-Mail:

Elternseminar – Erziehungsberatung auf Arabisch (kostenlos, 3 Termine)

Der Jugendhilfe-Träger DIAF Aachen startet mit einem neuen Projekt, das Eltern bei ihrer Integration gezielt unterstützt. Im Rahmen des Projekts bieten wir regelmäßig Seminare für Eltern in verschiedenen Sprachen an.

Nächster Termin: Freitag, 31.10.202509:00–11:00 (insgesamt 3 Termine; weitere Daten folgen bzw. siehe Flyer)
Ort: Jülicher Straße 152, 52070 Aachen
Sprache: Arabisch
Kosten: kostenlos
Plätze: 8 (Anmeldung erforderlich)
Anmeldung/Fragen:  0176 23122429

Inhalte (Auswahl):

  • Kulturelle Sensibilität & Anpassung
  • Umgang mit Stress/Trauma
  • Positive Erziehung & Kommunikation
  • Unterstützung durch Jugendamt & Beratungsstellen
  • Austausch & Fragen – Tipps für den Alltag

Wir freuen uns über Weiterempfehlungen an arabischsprachige Eltern, Geflüchtete und Migrantenfamilien.


Caritas Aachen: Praxisanleitung in der Jugendhilfe
📅 31.10.2025 – Aachen (Kapitelstraße 3, 52066)
Kurz: Rollenverständnis, vier Funktionen der Praxisanleitung, Fallarbeit – kompakt an einem Tag.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.caritas-ac.de/fort-und-weiterbildung/fortbildung/praxisanleitung-in-der-jugendhilfe-03512787-8ac2-482c-b80d-5f93a7af385e

Caritas Aachen (Web-Seminar): Fit für die Jugendhilfe 2
📅 06.–07.11.2025 – Online (Bistum Aachen)
Kurz: Rechtliche Grundlagen, Hilfe- und Erziehungsplanung, Aufgaben & Rollen in der Jugendhilfe.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.caritas-ac.de/fort-und-weiterbildung/fortbildung/fit-fuer-die-jugendhilfe-2-2bf19f5d-24f8-4a6a-82fc-182870e08e0e

Caritas Campus (Präsenz): Neu in der ambulanten Jugendhilfe
📅 06.11.2025 – Köln (Präsenz)
Kurz: Grundlagen, Kinderschutz, Hilfedreieck – zweitägiger Einstieg in ambulante HzE.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.caritas-campus.de/detail.php?nr=4456

AWO Akademie Mittelrhein: SMARTe Zielformulierungen – klar & wirksam
📅 29.10.2025 – Rösrath (Sommerberg Seminarraum 2)
Kurz: Ziele in HzE-Fällen präzise formulieren und messbar dokumentieren.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.akademie-awo-mittelrhein.de/kurse/jugendhilfe

AWO Akademie Mittelrhein (Online): Medienpädagogik – Gefahren & Schutz für Jugendliche im Internet
📅 10.11.2025 – Online
Kurz: Risiken erkennen, Präventions- und Interventionsstrategien für die Jugendhilfe.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.akademie-awo-mittelrhein.de/kurse/jugendhilfe

AWO Akademie Mittelrhein: Systematische Hilfeplanung
📅 27.11.2025 – Rösrath (Sommerberg Seminarraum 2)
Kurz: Struktur & Methodik der Hilfeplanung für HzE – praxisnah und indikatorbasiert.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.akademie-awo-mittelrhein.de/kurse/jugendhilfe

AWO Akademie Mittelrhein: Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Kindern & Jugendlichen
📅 28.11.2025 – Rösrath (Sommerberg Seminarraum 2)
Kurz: Erkennen, einordnen, handeln – Handlungswissen für die ambulante Jugendhilfe.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.akademie-awo-mittelrhein.de/kurse/jugendhilfe

Kinderschutz NRW (Online): Stark gegen die „Loverboy-Methode“
📅 29.10.2025 – Online (NRW-weit)
Kurz: Prävention & Intervention bei sexueller Ausbeutung – speziell für Fachkräfte der Jugendhilfe.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.kinderschutz-in-nrw.de/termine/

LVR-Landesjugendamt: Kinderschutz im Kontext sexualisierter Gewalt (Grundlagen)
📅 30.10.2025 – Köln
Kurz: Grundlagenschulung für Fachkräfte der Jugendämter/Jugendhilfe – rechtlich & praktisch.
➡ Mehr Infos & Anmeldung: https://www.kinderschutz-in-nrw.de/termine


Interne Informationsveranstaltung für Mitarbeitende
 Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung – Grundlagen für die Elternarbeit
 
Datum und Ort: Freitag, 06. Juni 2025 um 09:00 Uhr
                            DIAF Aachen, Jülicher Straße 152, 52070 Aachen
 
Seminarleitung: Sabine Prinz
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberaterin
Beratungsstelle Alsdorf
 
Hintergrund und Ziel der Veranstaltung:
 
Viele Familien, mit denen wir im Rahmen der Jugendhilfe arbeiten, haben einen Migrations- oder Fluchthintergrund und sehen sich mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert.
 
Überschuldung, Zahlungsrückstände und Unklarheiten über Rechte und Pflichten im Insolvenzverfahren sind in der Elternarbeit häufige Themen.
 
Diese interne Schulung richtet sich an Mitarbeitende von DIAF Aachen und soll dabei unterstützen, Eltern bei Bedarf fundiert zu informieren und an die richtigen Stellen zu verweisen.
 
Inhalte:
 
Überblick: Was ist Schuldner- und Insolvenzberatung?
Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens
Welche Rechte haben Familien mit unsicherem Aufenthalt oder ohne Deutschkenntnisse?
Welche Unterlagen und Schritte sind wichtig?
Unterstützungsangebote im Raum Aachen
Rolle der Fachkräfte in der Elternarbeit – was können wir tun, wo sind unsere Grenzen?
 
Zielgruppe:
 
Mitarbeitende von DIAF Aachen, die im Rahmen der Jugendhilfe mit Familien arbeiten – insbesondere in der Elternarbeit mit geflüchteten oder zugewanderten Familien.
 
Hinweis:
 
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für interne Mitarbeitende des DIAF Aachen geplant.
 

§ 8a SGB VIII: Insoweit erfahrene Fachkraft (Zertifikatskurs)

📅 28.–29.08.2025 – Haus St. Josef, Hehlrather Str. 6, 52249 Eschweiler

Kurz: Kinderschutz sicher umsetzen: Qualifizierung zur insoweit erfahrenen Fachkraft nach § 8a SGB VIII (Block 1 von 3).

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

Online-Fortbildung: „Faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen“

📅 02.09.2025 – Online

Kurz: Strategien gegen Desinformation im pädagogischen Alltag – praxisnah für Fachkräfte.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

Sozialleistungen im Migrationsrecht (Modulreihe)

📅 03.09.2025 & 08.10.2025 – Caritasverband Region Aachen

Kurz: Überblick über Leistungsansprüche für geflüchtete & zugewanderte Familien – kompakt für die Beratung.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

LVR-Fachtag: Gesundheit fördern durch Teilhabe (Kita)

📅 09.09.2025 – Köln (LVR)

Kurz: (Chronisch) erkrankte Kinder in der Kita – Inputs & Workshops für mehr Teilhabe.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

LVR-Fortbildung: Sexualisierte Gewalt von Geschwistern

📅 10.10.2025 – Köln

Kurz: Dynamiken erkennen, familienzentriert handeln, Schutzkonzepte entwickeln.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

Caritas Aachen: Praxisanleitung in der Jugendhilfe

📅 31.10.2025 – Kapitelstraße 3, 52066 Aachen

Kurz: Vier Funktionen der Praxisanleitung, Fallarbeit & reflektierte Praxis – kompakt an einem Tag.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

LVR: Neu in der Kita‑Fachberatung

📅 06.–07.11.2025 – Köln (Jugendherberge Köln‑Riehl)

Kurz: Rolle, Auftrag & Instrumente der Fachberatung gemäß KiBiz – kompakter Einstieg.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

Caritas Campus (Präsenz): Neu in der ambulanten Jugendhilfe

📅 06.11.2025 – Präsenz (Details siehe Anmeldung)

Kurz: Grundlagen, Methoden & rechtlicher Rahmen der Hilfen zur Erziehung – für Neueinsteiger*innen.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

AWO: Medienpädagogik – Gefahren & Schutz für Jugendliche im Internet

📅 10.11.2025 – Online

Kurz: Risiken im Netz erkennen, präventiv handeln – Jugendschutz praxisnah.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken

AWO „Der Sommerberg“: Weiterbildung Team‑ & Fallkoordinierende (6 Tage)

📅 07.05.–07.11.2025 – Am Sommerberg 86, 51503 Rösrath

Kurz: Rollenklärung, Steuerung, Moderation – Werkzeugkoffer für koordinierende Funktionen.

➡ Mehr Infos & Anmeldung: Hier klicken


EINLADUNG zur türkischsprachigen Selbsthilfegruppe für Eltern / Ebeveynler için Türkçe Destek Grubu

Liebe Eltern,
fühlen Sie sich manchmal hilflos oder machtlos? Wir laden Sie herzlich zu unserer türkischsprachigen Selbsthilfegruppe, organisiert von DIAF Aachen, ein! Hier können Sie sich mit anderen Eltern austauschen und gemeinsam Lösungen finden.
 
📅 Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
🕙 10:00 – 12:00 Uhr
📍 Jülicher Str.152, 52070 Aachen
📆 Start: April 2025
 
Maximal 12 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich.
 
Kontakt:
📞 017623122429
✉️ 
🌍 DIAF Aachen – www.diaf-aachen.de
 
Wir freuen uns auf Sie! 
 
——————————————————-
Sevgili Ebeveynler,
bazen çaresiz veya güçsüz mü hissediyorsunuz? DIAF Aachen tarafından düzenlenen Türkçe Destek Grubumuzasizleri davet ediyoruz! Burada diğer ebeveynlerle deneyimlerinizi paylaşabilir ve birlikte çözümler bulabilirsiniz.
 
📅 Her ayın 1. ve 3. Salı günü
🕙 10:00 – 12:00 arası
📍 Jülicher Str.152, 52070 Aachen
📆 Başlangıç: Nisan 2025
 
En fazla 12 kişi. Kayıt gereklidir.
 
İletişim:
📞 017623122429
✉️ 
🌍 DIAF Aachen – www.diaf-aachen.de
 
Sizi aramızda görmekten mutluluk duyarız!
 


An Begegnungsstätten und Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen in der Region/ Städteregion Aachen arbeiten:
Alle Menschen begegnen in ihrem Leben den Themen Tod und Trauer. Auch Kinder und Jugendliche können vom Verlust wichtiger Bezugspersonen betroffen sein. 
Seit dem Jahr 2023 gibt es daher die Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendtrauer unter dem Dach des Palliativen Netzwerkes für die Region Aachen. Wir vernetzen und initiieren Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche in einer Verlustsituation, damit diese bestmöglich begleitet werden können. Unser Ziel ist es, dass Kinder/Jugendliche, Privatpersonen und Einrichtungen zeitnah passende Hilfe für die individuelle Situation finden können.

Sie alle arbeiten mit Familien, Kindern und Jugendlichen und begegnen dort mitunter auch jungen Menschen, die einen Verlust bearbeiten müssen. Ihre Unterstützung ist in diesen Situationen für die Betroffenen und deren Umfeld von großer Bedeutung. Mit dieser Aufgabe sind Sie nicht alleine! 

Auf unserer Webseite finden Sie eine Auflistung aller aktuellen Angebote der Region. Zudem erstellen wir momentan eine Materialsammlung, die Literatur, sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene/ Einrichtungen zu dem Thema enthält. 
Den Link zur Auflistung der aktuellen Hilfangebote sowie weiterführende Informationen zu unserer Arbeit in der Koordinationsstelle finden Sie im Anhang dieser Email.

Wenn Sie Bedarf und Interesse haben, stehe ich Ihnen zudem gerne zur Verfügung um weitere Fragen zu klären. 

Leiten Sie die Informationen auch gerne an Ihre Teams, interessierte Personen und Einrichtungen weiter, damit die Themen Tod und Trauer auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Beachtung in unserer Region gewinnen.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Esther Mann

Koordinatorin für Kinder- und Jugendtrauer
Palliatives Netzwerk für die Region Aachen e. V.
________________________________
c/o Bildungswerk Aachen
Adalbertsteinweg 257
52066 Aachen

Tel.:  +49 (0)157/56760169
         +49 (0)241 5153490
Fax:  +49 (0)241 502819
Mail: